Neuer Schmerz-Podcast liefert Infos ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
                                                           
 
  Jede*r dritte Baden-Württemberger*in leidet unter Schmerzen – Sie auch? 😊😊😢
 
 
 
Nur wer den Schmerz versteht, kann ihn auch wirksam bekämpfen. In unserer aktuellen Kampagne „Schmerz“ gehen wir den Ursachen chronischer Schmerzen auf den Grund und zeigen, was Sie selbst dagegen tun können.
 
ERFAHREN SIE MEHR
 
 
 
 
 
Dr. med. Leslie A. Trautrims-Michelitsch
AOK-Expertin für Medizin
     
Wie oft schmerzt Ihnen der Rücken, Nacken oder eine andere Körperstelle, liebe Leserin, lieber Leser?
 
Laut einer Forsa-Umfrage leidet jede*r dritte Erwachsene an Schmerzen. Schmerz ist ein Warnsignal des Körpers. Aber er kann auch chronisch werden. In unserem neuen Podcast „Leib und Seele“ erfahren Sie, wie Schmerz im Körper entsteht und wie er konfrontiert werden kann. In Folge 1 sind wir dem sogenannten „Schmerzgedächtnis“ auf der Spur.

Alle weiteren Folgen finden Sie auf unserer Themenseite. Außerdem ein Schmerztagebuch, mit dessen Hilfe Sie Ihren eigenen Schmerz besser verstehen können.

Dieser Newsletter gibt Ihnen eine kleine Vorschau auf unsere Inhalte zum Thema. Außerdem erfahren Sie mehr zu unseren digitalen Gesundheitskursen, zum AOK-FacharztProgramm und wie Sie eine strukturierte ärztliche Zweitmeinung bekommen.
 
Liebe Grüße und viel Spaß beim Lesen!
Ihre Dr. med. Leslie A. Trautrims-Michelitsch
Expertin der AOK Baden-Württemberg
 
 
 
 
Die digitalen Gesundheitskurse der AOK
 
Nur wenige Klicks entfernt
 
Jetzt beginnt wieder die Zeit des Gerne-mal-drinnenbleiben-Wollens. Aber wie das schlechte Gewissen beruhigen? An den neuen Online-Kursen zu den Themen Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit können Sie zum Glück von zu Hause aus teilnehmen.
 
JETZT TEILNEHMEN
 
 
 
 
Wie wir dem Schmerz begegnen können
 
Interview mit Prof. Dr. med. Marcus Schiltenwolf
 
Bei chronischen Schmerzen ist es wichtig, die Kraftreserven von Körper und Psyche zu stärken. Das ermöglicht, Kontrolle über die eigenen Schmerzen zurückzugewinnen. Die biopsychosoziale Therapie betrachtet Rückenschmerzen ganzheitlich im Kontext der individuellen Lebenslage und versucht, Motivation und Selbstwirksamkeit zu stärken.
 
ZUM INTERVIEW
 
 
 
 
Sport ohne Schmerzen
 
Tipps einer Gelenkspezialistin
 
Spitzensportlerinnen und -sportler können Gefahr laufen, ihre Knie dauerhaft zu schädigen. Super Ausrede für Sportmuffel, oder? Zu einfach gedacht! Dr. Pia Janßen, Sportorthopädin und Gelenkspezialistin erklärt, wo in Wahrheit das Problem liegt.
 
ZU DEN TIPPS
 
 
   
 
 
Ein sicheres Gefühl
 
Mit der AOK zur ärztlichen ZweitMeinung
 
 
Manche Entscheidungen sind zu groß, als dass man sie leichtfertig treffen möchte. Schwerwiegende Diagnosen können unser Leben verändern. Stehen verschiedene Behandlungsoptionen zur Verfügung, kann eine ärztliche ZweitMeinung Sicherheit schaffen. Die AOK unterstützt Sie dabei, diese zu bekommen.
 
HIER INFORMIEREN
 
Gut vernetzt
 
Die Orthopädie im FacharztProgramm
 
 
Bei Problemen im Bereich von Muskulatur und Skelett ist es mit einem einzelnen Arztbesuch meist nicht getan. Wer am AOK-Haus- und FacharztProgramm teilnimmt, profitiert von einer vernetzten und strukturierten Behandlung nach aktuellen wissenschaftlichen Standards. Eine Hand greift in die andere.
 
LESEN SIE MEHR
 
 
   
 
 
 
 
 
Jetzt abstimmen:
 
Leiden auch Sie an chronischen Schmerzen?
 
 
 
 
 
  Nein, zum Glück bin ich frei von jeglicher Pein.
 
 
 
 
 
  Ja, ab und zu. Der Schmerz kommt und geht.
 
 
 
 
 
  Ja, ständig! 
 
 
 
   
 
 
 
 
Gedanke zum Schluss
 
„Der Schmerz ist der große Lehrer der Menschen. Unter seinem Hauche entfalten sich die Seelen.“
 
Marie von Ebner-Eschenbach (Schriftstellerin, 1830 – 1916)
 
 
 
 
   
 
  
 
 
  Kontaktieren Sie uns  
 
 
 
per Mail
 
 
vor Ort
 
 
per Telefon
 
 
im Online-KundenCenter
 
 
 
 
Mit uns verbinden:
 
Social Media Icon Instragram
 
Hier Newsletter abbestellen.
 
 
 

Impressum