| Gesund älter werden: Die AOK-Glücksrezepte
|
|
|
|
|
|
|
Der persönliche Lebensstil beeinflusst die Gesundheit im Alter maßgeblich. Sie möchten gerne ihre Lebensqualität beibehalten oder sogar erhöhen? Beantworten Sie einfach einige Fragen unseres Glücksrezepte-Generators und erhalten Sie anschließend ihr ganz persönliches Glücksrezept mit Tipps für ein gesünderes Leben!
|
|
|
|
|
|
|
Dr. Britta Wendelstein
AOK-Expertin Alter(n)
|
|
|
|
|
Wie achten Sie im Alter auf Ihre Gesundheit, liebe Leserin, lieber Leser?
|
Wir alle möchten uns unsere Gesundheit im Alter so lange wie möglich erhalten. In unserer Videoreihe verraten unsere Agefluencer, wie sie diese Herausforderung meistern.
Außerdem: Lassen Sie sich in den AOK-Kochshows von unseren gesunden Rezepten inspirieren. Lesen Sie alles über die Gefahren eines Zeckenbisses, über unsere Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ und darüber, wie Betroffene von Long Covid mit Selbsthilfegruppen zurück ins Leben finden. Für die Sommerzeit verraten wir Ihnen Tipps für erholsame Mikroabenteuer in der Natur. Zu guter Letzt steht Ihnen unser Gesundheitsmagazin Familie ab sofort online zur Verfügung.
|
Liebe Grüße und viel Spaß beim Lesen!
Ihre Dr. Britta Wendelstein
Expertin der AOK Baden-Württemberg
|
|
|
|
|
|
|
|
Das kulinarische Highlight: Die AOK-Kochshows
|
Wertvolle Impulse für eine gesunde Ernährung
|
In unseren AOK-Kochshows versorgen Sie Ernährungsexpertinnen und Experten sowie Köchinnen und Köche der Meistervereinigung Gastronom e.V. mit tollen und leckeren Tipps und Rezepten rund um das Thema gesundes und genussvolles Essen und Trinken. Gute Appetit!
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeckengefahr in Deutschland
|
Wie Sie Zeckenstiche vermeiden
|
Ein Stich kann das ganze Leben verändern. 2020 war ein Rekordjahr für FSME-Infektionen. Übertragen wird die Krankheit durch Zeckenstiche. Die meisten Fälle notierte das Robert-Koch-Institut in Baden-Württemberg – 346 an der Zahl. Zum Glück gibt es gegen FSME eine Impfung. Doch Zecken transportieren noch weitere Krankheiten, zum Beispiel Borreliose. Wie Sie sich vor Zecken schützen, wie Sie sie richtig entfernen und an welchen Symptomen Sie eine Infektion mitunter erkennen können, erfahren Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Mitmachaktion: „Mit dem Rad zu Arbeit“
|
Die Gesundheit fördern und gewinnen
|
Die Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ der AOK, des ADFC und den Radsportverbänden in Baden-Württemberg startet am 1. Mai und läuft bis zum 31. August 2022. Fahren Sie im Aktionszeitraum an mindestens 20 Tagen „Mit dem Rad zur Arbeit“, tragen Sie diese in Ihren Online-Aktionskalender ein und gewinnen Sie attraktive Preise. Studierende können parallel an der Aktion „Mit dem Rad zur Uni“ teilnehmen. Jetzt anmelden und losradeln.
|
|
|
|
|
|
|
|
Selbsthilfeförderung für Long-Covid-Betroffene
|
Gemeinsam zurück ins Leben
|
Die AOK Baden-Württemberg unterstützt seit vielen Jahren die Strukturen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe. Auch Angebote für Betroffene von Long Covid. Erfahren Sie mehr über die wichtige Selbsthilfearbeit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Dein Mikroabenteuer im Ländle
|
Lust auf ein kleines Abenteuer direkt vor Ihrer Haustür? Kein Problem: Einsteigerinnen und Einsteiger in Baden-Württemberg können in der Natur-Wildnisschule tolle Wildniskurse erleben. So kommen Sie runter von der Couch und rein ins Abenteuer.
|
|
|
|
|
|
|
|
Das neue AOK-Gesundheitsmagazin Familie
|
Wie Sie als Familie glücklich und fit bleiben
|
Auch in unserem Gesundheitsmagazin Familie dreht sich in Ausgabe 2/22 vieles darum, wie wir gesünder älter werden können. Neben vielen weiteren Themen außerdem exklusiv im E-Paper: was bei ADHS helfen kann und ob Algen wirklich so gesund sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ergebnisse der letzten Umfrage
|
Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16,4%
|
| Einmal in der Woche – und darauf bin ich schon ziemlich stolz!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
68,2%
|
| Zweimal in der Woche lässt mein Terminkalender es meistens zu.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15,4%
|
| Ich nehm’s mit dem Sport eher nicht so genau!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
„Alter schützt vor Liebe nicht, aber Liebe vor dem Altern.“
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Information der AOK Baden-
Württemberg
Verantwortlich für die Landesseiten:
AOK Baden-Württemberg
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Hauptverwaltung
Presselstraße 19
70191 Stuttgart
|
| Telefon:
0800 2652965 (kostenfrei innerhalb Deutschlands)
0049 711 12853-801 (kostenpflichtig aus dem Ausland)
Fax: 0711 2593-100
E-Mail: info@bw.aok.de
Vertretungsberechtigt:
Johannes Bauernfeind
Vorsitzender des Vorstandes der AOK Baden-Württemberg
Stellv. Vorsitzender:
Alexander Stütz
|
| Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
DE168368778
IK (Institutskennzeichen)
108018007
Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Bildnachweise
Datenschutz
|
|
|
|
|
|
|