| Was die Sozialwahl so wichtig macht
|
|
|
|
|
|
|
Die Sozialwahl findet nur alle sechs Jahre statt. Bei ihr werden die Mitglieder der Selbstverwaltung der Sozialversicherungsträger neu konstituiert.
Der Verwaltungsrat der AOK hat diverse Pflichten: Er wählt den Vorstand, beschließt – ähnlich wie ein Parlament – den AOK-Haushalt und diskutiert auch gesundheitspolitische Fragen.
Für AOK-Versicherte in Baden-Württemberg gibt es eine Besonderheit: Die Sozialwahl wird in diesem Jahr als Friedenswahl abgehalten. Das bedeutet, dass keine Wahlhandlung stattfindet und die Kandidatinnen und Kandidaten nach dem Wahltermin automatisch als gewählt gelten.
|
|
|
|
|
|
|
Elisa Kirschner Expertin der AOK Baden-Württemberg
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser!
|
haben Sie schon mal versucht, einen Termin in der Hautarztpraxis zu bekommen? Leider ist das derzeit oft mit langen Wartezeiten verbunden.
Mit dem OnlineDoctor bietet Ihnen die AOK nun eine Alternative: Mit dem Service können Sie ein Foto einer problematischen Hautstelle auch einfach digital einreichen. Wenige Stunden später erhalten Sie eine fachärztliche Diagnose – kompetent und datenschutzkonform.
Sollte der Fall online nicht abgeschlossen werden können, wird Ihnen der begutachtende Arzt zeitnah einen persönlichen Termin zur weiteren Abklärung anbieten. Der digitale Hautcheck ist für AOK-Versicherte kostenlos.
|
Viel Freude mit diesem Newsletter wünscht
Elisa Kirschner
Expertin der AOK Baden-Württemberg
|
|
|
|
|
|
|
|
Warum Radeln so gesund ist
|
Erstaunliche Vorteile, die nur wenige kennen
|
Dass Radfahren die Ausdauer trainiert, ist bekannt. Aber wussten Sie auch, dass es die Gelenke schont und den Rücken stärkt? In unserem Artikel präsentieren wir 10 wissenschaftliche Fakten, wie Radeln der Gesundheit hilft. Und wir verraten, wie Sie Ihr Fahrrad vor dem Fahrtantritt optimal einstellen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie Sie sich schützen können
|
Wer Zeit in der Natur verbringt, sollte um die mögliche Gefahr wissen: Zecken können Krankheiten wie z. B. Borreliose oder FSME übertragen. Die meisten dieser Infektionsfälle gibt es nach wie vor v. a. in Süddeutschland. Bei uns erfahren Sie, wie Sie sich effektiv schützen und welche Folgen eine Infektion haben kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
Welche Lebensmittelreste zu gut zum Wegwerfen sind
|
Pro Person wandern in Deutschland jährlich 78 Kilogramm(!) Lebensmittel in den Müll. Beim Kochen werfen wir oft mehr weg, als wir eigentlich müssten. Hinter dem Link zeigen wir 7 Tipps für nachhaltiges Einkaufen und verraten, was sich mit Karottengrün und Brokkoli-Strunk noch zaubern lässt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Was schützt vor Überlastung?
|
Pflegekräfte sind im Job enormen Belastungen ausgesetzt. Zugleich erwartet man von ihnen, dass sie immer „funktionieren“. Manche Kliniken bieten deshalb ihren Pflegerinnen und Pflegern eine Supervision, in der sie Strategien zur Selbstfürsorge entwickeln können. Lesen Sie unser Interview zum Thema und erfahren Sie mehr über die Erfolge des AOK-Projekts „Prävention in der Pflege (PiP)“.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ergebnisse der letzten Umfrage
|
Regen, Regen und sogar Schnee. Wie gefiel Ihnen bislang der niederschlagsreiche Frühling?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26%
|
| Bah! Ein sonniger Frühling wäre mir lieber.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
68%
|
| Schön! Nach den letzten Dürrejahren ist das gut für die Natur!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
6%
|
| Ist mir egal, ich freu mich auf den Sommer.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
„Es ist der Geist, der sich den Körper baut.“
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Information der AOK Baden-
Württemberg
Verantwortlich für die Landesseiten:
AOK Baden-Württemberg
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Hauptverwaltung
Presselstraße 19
70191 Stuttgart
|
| Telefon:
0711 76 16 19 23 (innerhalb Deutschlands)
0049 711 76161923 (aus dem Ausland)
Fax: 0711 2593-100
E-Mail: info@bw.aok.de
Vertretungsberechtigt:
Johannes Bauernfeind
Vorsitzender des Vorstandes der AOK Baden-Württemberg
Stellv. Vorsitzender:
Alexander Stütz
|
| Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
DE168368778
IK (Institutskennzeichen)
108018007
Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Bildnachweise
Datenschutz
|
|
|
|
|
|
|